aedilis

aedilis

aedīlis, is, m. (aedes), der Ädil, ein obrigkeitliches Amt, zu dem gesetzmäßig das 37. Lebensjahr nötig war, I) in Rom, bestehend aus anfangs zwei aediles plebei od. plebis od. plebeii, Ädilen der Gemeinde, nach dem Frieden vom heiligen Berge (494 v. Chr.) mit den Tribunen eingesetzt, zu denen im Jahre 366 v. Chr. noch zwei aediles curules, kurulische Ädilen, kamen, nach Livius anfangs rein patrizisch, aber schon im folg. Jahre zwischen Patriziern u. Plebejern wechselnd, von den aediles plebis wahrsch. nur darin unterschieden, daß sie in höhern Ehren standen (sie hatten die sella curulis, das ius imaginum u. die praetexta, aber, da sie nicht zu den höhern Magistraten gehörten, keine Liktoren) u. daß beide Teile die Leitung verschiedener Spiele hatten. Die aediles plebis besorgten allein die plebejischen Spiele, die aediles curules allein die römischen od. großen, u. erkauften dazu namentlich Theaterstücke von den Dichtern u. belohnten u. bestraften die Schauspieler nach ihren Leistungen. – Gemeinschaftlich lag allen Ädilen die ganze Sicherheits- und Wohlfahrtspolizei, bes. die cura annonae, d.i. die Überwachung des Getreidemarktes, ob (dah. Iustin. 21, 5, 7 aediles als Übersetzung von ἀγορανόμοι, Marktmeister). – Im Jahre 44 v. Chr. ernannte Cäsar noch weitere zwei Ädilen aus dem plebejischen Stande, die aediles cereales, denen nun ausschließlich die Aufsicht über den Getreidemarkt u. die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln anvertraut wurde, Suet. Caes. 41, 1. – II) in den Munizipalstädten u. Kolonien, wo es aediles duumviri, triumviri usw. gab, die in einigen Städten die einzige Obrigkeit bildeten (s. Cic. ep. 13, 11 extr.), meist aber eine Art geringer Magistrate, denen, wie in Rom, meist die Sorge für die Bau- und Marktpolizei u. die Veranstaltung der Spiele oblag u. die auch eine sich hierauf beziehende Gerichtsbarkeit (Iuven. 10, 102) hatten. – /Nom. Sing. auch aediles, Corp. inscr. Lat. 1, 31; u. aïdilis, Corp. inscr. Lat. 1, 30, 32 u. 61: Abl. Sing. gew. aedile (s. Charis. 120, 17), zB. Varr. r.r. 1, 2, 2. Cic. Sest. 95. Liv. 3, 31, 5; doch auch aedili, Tac. ann. 12, 64. Serv. Verg. Aen. 5, 4. Iulian. dig. 18, 6, 14 (13).


http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AEDILIS — apud Varronem Nonio laudatum, Quum illo venio, video Gallorum frequentiam in Templo, qui dum esset cenae hora, eamque adlatam apponeret Aedilis signo esui, Deam Gallantes vario detinebant studio: Aedituus est seu Aeditimus, ὁ Νεωκόρος. Vide… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Aedilis — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von …   Deutsch Wikipedia

  • Acanthocinus Aedilis — Acanthocinus …   Wikipédia en Français

  • Acanthocinus aedilis — Acanthocinus Ac …   Wikipédia en Français

  • Acanthocinus aedilis — Zimmermannsbock Zimmermannsbock (Acanthocinus aedilis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • AEDILI — aedilis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCOLCUICDEC — aedilis colonia Cuiculo decurio, aedilis coloniae Cuiculitanae decurio …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCLCELFEC — aedilis Claudiae Celeiae fecit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDCURUL — aedilis curulis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDDD — aedilis donum dedit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • AEDDECCOLFLSCUPINVIXAN — aedilis decurio coloniae Flaviae Scupinorum vixit annos …   Abbreviations in Latin Inscriptions

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”