nodus

nodus

nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, dieGeschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.


http://www.zeno.org/Georges-1913. 1806–1895.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nodus I — Nodus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Nodus I et Nodus II sont des noms traditionnels parfois donnés à plusieurs étoiles de la constellation du Dragon : pour Nodus I : ζ… …   Wikipédia en Français

  • Nodus II — Nodus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Nodus I et Nodus II sont des noms traditionnels parfois donnés à plusieurs étoiles de la constellation du Dragon : pour Nodus I : ζ… …   Wikipédia en Français

  • nodus — ⇒NODUS, subst. masc. MÉD., PATHOL., vieilli. Renflement qui apparaît sur un faisceau fibreux ou un tendon. Synon. nodosité. La goutte fait venir des nodus aux articulations (Ac. 1835 1935). Quoique la goutte régulière ne soit pas ordinairement… …   Encyclopédie Universelle

  • Nodus — (Mehrzahl: Nodi, lateinisch für „Knoten“) bezeichnet eine verdickte Ansatzstelle eines Pflanzenblattes, siehe Knoten (Botanik) in der Medizin diverse Knoten eine Verdickung (Knauf) am Griff (Vorrichtung), Heft (Griffstück) oder Stiel von Geräten …   Deutsch Wikipedia

  • nodus — Nodus. s. m. Tumeur contre nature qui vient sur les os du corps humain, & sur les jointures, & qui est causée par une humeur acre & maligne. Il a un nodus à la teste. des nodus aux jambes. cet onguent a la vertu de resoudre les nodus …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Nodus —   [lateinisch] der, /...di,    1) Anatomie und Medizin: Knoten, natürliches anatomisches Gebilde (z. B. Nodus lymphaticus, Lymphknoten) oder krankhafte Gewebeveränderung (z. B. Gichtknoten). nodös, von knotiger Beschaffenheit.    2) Kunsthandwerk …   Universal-Lexikon

  • Nodus — (lat.), 1) Knoten; im Alterthum als Mittel zum Verschließen; daher Nodus Herculis, s. Herculesknoten; 2) Anschwellung an Stängeln, Blattstielen, von gedrängter Substanz, welche das Vermehrungsvermögen in sich haben; 3) venerischer u. Gichtknoten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nodus — (lat.), Knoten (s. d. [Bot.] und Sproß) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nodus — Nodus, lat., Knoten; Anschwellung an Stengeln und Blattstielen; n. Herculis, Herculesknoten, ein doppelt gezogener Knoten; n. in scirpo, Binsenknoten, Bedenklichkeit ohne allen Grund …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nodus — Nodus, Knoten, Bereich der Sprossachse, an dem sich Blattanlagen bzw. Blätter befinden. Zwischen den Nodi liegen die ⇒ Internodien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • NODUS — Brachiorum, apud Aur. Victorem Schotti, Et Commodum quidem primo occuliatius venenô petiere, annô Regni tertiô fere atque decimô: cuius vis frustrata per cibum, quô se casu repleverat; ccum tamen alvi dolorem causaretur, auctore Medicô, principe… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”